
Mit dem dritten Kulturabend fand an der Moritz-Fontaine-Gesamtschule ein beeindruckender Abschluss der diesjährigen kreativen Tage statt. Bereits im Vorfeld hatten die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Projekten gearbeitet: Der Ateliertag bot Raum für künstlerische Gestaltung, während in den Kreativtagen intensive Proben und Workshops stattfanden, zum Teil unterstützt von externen Partnern, die einen professionellen Blickwinkel mit einbrachten. Die abschließende Feinarbeit erfolgte am Probenwochenende, sodass alle Darbietungen am Kulturabend bühnenreif präsentiert werden konnten. Rund 200 Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten das abwechslungsreiche Programm in der Neuen Mensa am Standort Rheda.
Vielfältige musikalische Beiträge
Nach der Eröffnung durch Elena Andrei (9e) und Annabell Lüke (10a) begann der Abend mit dem Klassengesang des 5. Jahrgangs, der mit „California Dreaming“ einen harmonischen Einstieg bot. Anschließend sorgte die Hip-Hop-Gruppe unter der Leitung von Phoebe Peak vom Dance Department Stromberg, für einen energiegeladenen Auftritt, bei dem kraftvolle Choreografien im Mittelpunkt standen.
Die ersten Soloauftritte des Abends folgten kurz darauf: Daria Epure aus der 8h präsentierten „From the Bottom of My Heart“, während Lenja Rakete und Zoey Heinrichsmeier mit einem Lied aus „Die Schule der magischen Tiere“ berührten. Danach spielte die Schülerband der 9e das bekannte „Knockin‘ on Heaven’s Door“ und sorgte für eine rockige Stimmung.
Tanz und Kunst als zentrale Elemente
Nach einem spontanen Überraschungsauftritt von Tobiasz Perka mit Unterstützung von Frau Schlotmann folgte ein weiterer tänzerischer Höhepunkt: Die Ausdruckstanzgruppe unter der Leitung von Frau Mundt, mit den Tänzerinnen Amelie, Nika und Annabell setzte den Song „Fliegen“ von Nina Chuba mit ausdrucksstarken Bewegungen und einem Spiel von Licht und Schatten in Szene.
Der zweite Teil des Abends begann mit dem Auftritt der Lehrerband, die mit rockigen Klängen das Publikum in Bewegung brachte. Danach betrat der Schulchor unter Leitung von Frau Chavez die Bühne und sang gleich drei Lieder: „Diamonds“, „Just the Way You Are“ und „Je ne parle pas français“. Die Mischung aus ruhigen und lebhaften Stücken kam beim Publikum gut an.
Auch die zweiten Soloauftritte des Abends beeindruckten: Noelia Carlucci (9e) interpretierte „Gnade allein“, während Clara Gebauer und Amelie Johannkemper (beide 9e) mit „Six Feet Under“ eine intensive Atmosphäre schufen. Eine besondere Note brachte die Ukulele-Gruppe (Amelie, Nika und Clara) mit „Savior“, das mit sanften Klängen einen Kontrast zu den vorherigen Songs bot.
Ein weiteres Tanzhighlight setzte die Breakdance-Gruppe, ebenfalls betreut von Phoebe Peak mit Unterstützung von Frau Heinze, die mit akrobatischen Elementen und schnellen Moves für Begeisterung sorgte.
Abschluss mit Gemeinschaftsgefühl
Den emotionalen Abschluss bildete der gemeinsame Auftritt aller Mitwirkenden mit „Auf uns“, gesungen von Lenja Rakete und Zoe Aciz aus der 5a begleitet von den Zuschauerinnen und Zuschauern, die den Songtext von der Leinwand ablesen konnten. Dies war ein passendes Finale für einen abwechslungsreichen Abend.
Ein besonderer Dank gilt Phoebe Peak und Dietrich Butt für ihre wertvolle Unterstützung während der Kreativtage. Durch ihre professionelle Begleitung konnten die Schülerinnen und Schüler viel lernen und ihre kreativen Fähigkeiten weiterentwickeln.
Darüber hinaus konnten die Zuschauerinnen und Zuschauer im Foyer die Ausstellung der Bilder der Q1, entstanden im Rahmen des Ateliertages, betrachten. Ein besonderer Dank gilt hier der Fachschaft Kunst.
Der dritte Kulturabend der MFG zeigte die Vielfalt und Kreativität der Schülerinnen und Schüler. Die intensive Vorbereitungszeit in den Kreativtagen hatte sich gelohnt und ein abwechslungsreiches Programm hervorgebracht, das Musik, Tanz und Kunst in einer gelungenen Mischung vereinte.