Auf dieser Webseite finden Sie Informationen zu unserem Ergänzungsunterricht in Jahrgang 8, welcher in Jahrgang 7 gewählt wird.
In der Jahrgangsstufen 8 gibt es den Ergänzungsunterricht.
Dieser wird zur Förderung und Forderung in den Fächern
Deutsch, Mathematik, Englisch,
für Berufsorientierungs-Angebote und
für Fächer oder Fächerkombinationen in MINT, Kultur und Gesellschaftslehre angeboten.
Im Bereich der Fremdsprachen gilt die Wahl von Jahrgang 8 bis 10.
Eine Umwahl ist nur auf schriftlichen Antrag der Eltern und einem anschließenden Beratungsgespräch möglich.
In den anderen Bereichen gilt die Wahl des Ergänzungsunterrichts
für ein Schulhalbjahr.
Schuljahr 2023/24
Englisch-Förderung
Du möchtest deine Note in Englisch verbessern, traust dich aber nicht auf Englisch zu sprechen? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig. In diesem Kurs trainierst du effektiv deine Sprechfertigkeiten, indem du allgemeine Konversationen übst und zusammenhängendes Sprechen im geschützten Raum trainierst. Dabei werden wichtige grammatische Strukturen und dein bisheriger Wortschatz für die mündliche Kommunikation gefestigt und erweitert.
Deutsch-Förderung
Du bist im Deutsch G-Kurs und möchtest dich verbessern? Im Deutsch-Förderkurs wirst du zunächst an deinen Lücken im Bereich der Rechtschreibung und der Zeichensetzung arbeiten. Auf dieser Grundlage wirst du die Regeln der Rechtschreibung und der Zeichensetzung wiederholen und in verschiedenen Übungen anwenden. Darüber hinaus wirst du ein intensives Lesetraining absolvieren, um Texte besser verstehen zu können. Hierbei wirst du unterschiedliche Lesestrategien erarbeiten und anwenden. Weiterhin wirst du lernen, wie du literarische Texte erschließen kannst.
Mathematik-Förderung
Wir konzentrieren uns auf die Vertiefung und Wiederholung von Unterrichtsthemen aus dem aktuellen Mathematikunterricht und gehen auf individuelle Fragen und Probleme ein und versuchen sie gemeinsam zu lösen.
Englisch-Forderangebot
Du bist im E-Kurs Englisch und möchtest darüber hinaus mehr Englisch lernen? Dann wähle diesen Kurs. Hier erweiterst du deine Sprech- und Schreibkompetenzen, indem authentische Medien wie z.B. Podcasts, Songs, Berichte sowie Film- und Serienausschnitte behandelt werden und als Grundlage für den Unterricht dienen.
Deutsch-Forderangebot
Im Deutsch-Forderangebot liegt der Schwerpunkt auf dem Umgang mit literarischen Texten (u. a. Kurzgeschichten, Balladen, Gedichte). Du wirst üben, wie du dir, allein und in der Gruppe, diese Texte erschließen kannst. Hierfür werden unterschiedliche Methoden vorgestellt und erprobt. Hierbei soll vor allem der kreative Umgang mit literarischen Texten im Vordergrund stehen. Außerdem kannst du im Deutsch-Forderkurs deine Rechtschreibung und Zeichensetzung weiter verbessern.
Mathematik-Forderangebot
Besser in Mathematik: Du willst den Anschluss in Mathematik nicht verlieren, um im E-Kurs zu bleiben oder in den E-Kurs zu kommen? Du kannst vielleicht schon alles in Mathe, möchtest aber darüber hinaus weiter üben? Dann bist du hier genau richtig.
Hinweis: Materialkosten 10€
Der Ergänzungsunterricht BO im Jahrgang 8 soll die Schülerinnen und Schüler intensiv im Berufswahlprozess unterstützen und ihnen die Vielfalt der unterschiedlichen Berufsfelder und Ausbildungsberufe aufzeigen. Außerdem werden sie auf die Standartelemente des KAoA – Programms vorbereitet und sind ihren „Fähigkeiten und Fertigkeiten auf der Spur“.
Inhaltlich geht es rund um das Thema Arbeit. In kooperativen Lernformen werden Themen wie beispielsweise „Mein Traumberuf“,
„Meine Zukunft“, „Schlüsselqualifikationen“ und Anforderungen in der heutigen Arbeitswelt erarbeitet.
Im Ergänzungsfach MINT werden Themen der naturwissenschaftlichen Fächer (Physik, Chemie und Biologie) behandelt. Dabei liegt der Fokus auf der praktischen Arbeit z.B. in Form von Experimenten. Die gut ausgestatteten naturwissenschaftlichen Räume bieten dabei ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Natürlich können auch Themen aus angrenzenden Bereichen wie z.B. Astronomie oder Geografie behandelt werden.
Europa – Sprachen als Schlüssel zur Welt—Internationale und interkulturelle Kompetenz durch Kommunikation stärken!
Europa das sind nicht nur die EU und ihre einzelnen Länder, sondern vor allem die MENSCHEN, die in Europa wohnen. Deshalb wollen wir mit anderen Jugendlichen in Europa über die Internetplattform „etwinning“ in Kontakt treten: Wie leben andere junge Leute in Europa? Wofür interessieren sie sich? Wie ist ihr Schulsystem und wie stellen sie sich ihre Zukunft vor? Dazu erstellen wir Präsentationen, kurze Videos, legen Profile an und chatten mit Partnergruppen in anderen Ländern. Meistens verständigt man sich auf Englisch, aber es gibt auch Gruppen, die Deutsch als Fremdsprache lernen. Und manchmal entstehen sogar länderübergreifende Freundschaften, die privat über die sozialen Netzwerke noch weit über den Unterricht hinaus bestehen bleiben. Also:
Let’s get international! Oder auch: MFG meets Europe!
Lernen lernen
Den Abend vorher kannst du die Vokabeln noch, aber im Test ist dann auf einmal ganz viel weg? Du lernst manchmal gar nicht, weil du gar nicht weißt, wo du anfangen sollst? Oder hast du gute Noten, aber irgendwie reicht es nicht?? Dann bist du bei dem EG-Fach Lernen lernen genau richtig! Wir lernen wie man am besten lernt und zwar auch mit dem Stoff, den du gerade im Unterricht behandelst. Wir lernen Lernstrategien kennen, erlernen Eigenorganisation, machen Gedächtnistraining, erlernen Entspannungsübungen, erarbeiten wie man am besten einen Vortrag plant und hält und vieles mehr. Dabei sollst du in jedem Block auch etwas Zeit haben, für ein Fach deiner Wahl aktiv zu lernen.
Wir lernen Lernstrategien kennen und probieren aus, welche für dich am besten funktionieren – egal für welches Fach. Auch für die spätere Berufswahlsind die erlernten Strategien von großer Bedeutung.