Trotz schlechtem Wetters und der Omikron-Variante fand der Tag der offenen Tür der Moritz-Fontaine-Gesamtschule an beiden Standorten statt. „Es war ein voller Erfolg! So wie wir individuell unsere Schülerinnen und Schüler im Unterricht betreuen, so konnten wir nun Kleingruppen von Eltern und ihren Kindern heute betreuen.“, so Schulleiterin Sylvia Peto.
In Kleingruppen von 8 Personen wurden Eltern mit ihren Kindern zu verschiedenen Stationen geführt. Sie wurden von Lehrkräften über das allgemeines Schulleben, Förderkonzept, AG-Vielfalt, Deutsch, Mathematik, Naturwissenschaften, die Musikklasse, die Bilinguale Klasse sowie über den Stand der Digitalisierung ausführlich informiert.
Es fanden auch Oberstufenführungen statt. Die Führungsanmeldung erfolgte online über die Homepage. „Sicherheit für alle ist mir in diesen Tagen besonders wichtig. Deshalb haben wir uns für die 3G+-Variante entschieden. Alle waren an diesem Tag getestet. Unsere Santitätsdienstleiterinnen boten dazu an beiden Standorten Teststationen an. Auch dies lief reibungslos.“, merkt die Schulleiterin an. Eltern und ihre Kinder erlebten Versuche in den Naturwissenschaften, lernten das ausführliche Förder- und Förderkonzept der Gesamtschule kennen und erfuhren alles über das vielfältige Schulleben.
Ein neuer Schwerpunkt ist an der Gesamtschule die Digitalisierung. Die gesamte gymnasiale Oberstufe ist mit iPads und WLAN ausgestattet. So wird auch bei Eventualitäten der Corona-Pandemie das Lernen in der gymnasialen Oberstufe gewährleistet. Sobald die Schule die von der Stadt iPads für die Sekundarstufe 1 erhält, werden alle Schülerinnen und Schüler mit iPads ausgestattet. Des Weiteren wird das digitale Klassenbuch und ein Programm zur verbesserten Elternkommunikation in einzelnen Jahrgängen ausprobiert. „Wir hoffen damit, eine verbesserte Kommunikation direkt an die Eltern und von den Eltern zu erreichen, z.B. Entschuldigungen der Eltern online ohne Anrufe in einem kleinen Zeitfenster am frühen Morgen. Den Anfang haben wir auf unserer Homepage www.mfg.nrw bereits gemacht, indem die Termine für die Anmeldung des Jahrgangs 5 für persönlicher Beratung über unsere Homepage dort durchgeführt werden können sowie alle aktuellen Neuigkeiten für Eltern sowie Schülerinnen und Schüler auf unserer Homepage nachzulesen sind.“, so Sylvia Peto.
Am 1.2.-7.2.2022 haben die 4. Klässler zusätzlich die Gelegenheit am Unterricht an den Profilmitmachtagen der Schule teilzunehmen. Darauf folgen die Anmeldetage zwischen dem 17.2.21 und 19.2.21.